Kunststofffüllungen
Bei kleineren Defekten sind auch im Backenzahnbereich zahnfarbige Füllungen mit Kunststoff möglich. Voraussetzung für guten Halt und Lebensdauer ist eine besondere Verarbeitungstechnik.
Die Komposite-Füllung besteht aus lichthärtendem Kunstoff mit Keramikpartikel. Im Gegensatz zu Amalgam-Füllungen ist der Material- und Herstellungsaufwand wesentlich höher. Der gesetzlich versicherte Patient bezahlt lediglich die Mehrkosten gegenüber der Kassenleistung.
Der Zahn unterhalb der silbergrauen, alten Amalgamfüllung ist der mit einer Kunststofffüllung versorgte kleine Backenzahn.
Im Vergleich zum Amalgam besteht der Vorteil der Komposite-Füllungen in einer optimalen ästhetischen Anpassung an die vorhandene Zahnsubstanz. Die Füllung ist somit nahezu nicht von dem natürlich Zahn zu unterscheiden. Die Komposite-Füllung wird aufwendig mit der Zahnsubstanz verklebt. Das bedeutet, dass im Gegensatz zum Amalgam rein defektorientiert der Zahn beschliffen werden kann. Es wird gesunde Zahnsubstanz geschont.