07824 - 66582 praxis@weber-za.de

Prophylaxe

 

Prophylaxe (Vorbeugen) ist besser als Heilen.

 

Die zahnmedizinische Prophylaxe zielt darauf ab, Karies und Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) zu verhindern. Die richtige und regelmäßige häusliche Zahnpflege, eine zahngesunde Ernährung sowie die professionelle Zahnreinigung und Anwendung von Fluoriden in der Zahnarztpraxis helfen, die Entstehung von Karies und Parodontitis zu vermeiden. Deshalb ist die Prophylaxe in unserer Praxis ein tragender Pfeiler des Behandlungskonzeptes, um den langfristigen Erfolg einer Zahnbehandlung wirklich zu sichern.

 

Karies- und Parodontitisrisikoerkennung:

Mit dem Bakterien- und Speicheltest kann man Ihr persönliches Karies- und Parodontitisrisiko erkennen. Der Speicheltest ist eine wichtige Basis für alle weiteren Prophylaxemaßnahmen: Ernährungsberatung, Recall (Ihr Zahnarzt erinnert Sie in den auf Sie individuell angepassten Abständen an Ihren fälligen Zahnarztbesuch), regelmäßige professionelle Zahnreinigung durch Prophylaxehelferinnen.

 

Kinderprophylaxe:

Früherkennungs-Untersuchungen sollten beginnend mit dem dritten Lebensjahr erfolgen. Ziel ist es, frühzeitig ein vorhandenes Kariesrisiko zu erkennen und über die richtige Art der Ernährung zu beraten.

Weiterhin wird der Zahnarzt kontrollieren, ob Kiefer und Zähne des Kindes richtig zueinander stehen oder ob möglicherweise Fehlbildungen oder Fehlstellungen vorliegen. Sollte dies der Fall sein, wird er das Kind unter Umständen zum Kieferorthopäden überweisen, der ein Fachzahnarzt für die Erkennung, Verhütung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen ist.

 

Schwangerschaftsprophylaxe:

Lange ist bekannt, dass der Mineralstoffbedarf eines Kindes aus dem gedeckt wird, was die Mutter täglich isst und trinkt. Da Karies eine Infektionskrankheit ist, ist es sinnvoll, zu Beginn einer Schwangerschaft einen Vorsorgetermin zu machen, um eventuelle kariöse Zähne oder andere Erkrankungen wie Parodontitis auszuschließen und falls notwendig zu behandeln. Die Mundhygiene der Eltern, nicht nur der Mutter, spielen eine wichtige Rolle, um diese Gefahr der Infektion für das neugeborene Kind zu verringern.

So kann man durch Prävention und Aufklärung die Möglichkeit einer Eltern-Kind-Infektion verringern, und die Mundflora des Kindes kann sich ungestört entwickeln, wodurch das Kariesrisiko deutlich gesenkt wird.

 

Erwachsenenprophylaxe:

Damit die Zähne lange gesund bleiben, ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll. In unserer Praxis reinigen erfahrene und speziell ausgebildete Dentalhygieneassistentinnen Ihre Zähne gründlicher als Sie es zu Hause tun können. Hierbei wird jeder einzelne Zahn sorgfältig geprüft und von Plaque und Zahnstein gereinigt, poliert und anschließend mit einer Schutzschicht aus Fluoridlack versiegelt. Sinnvoll ist es, alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen. Für Patienten mit Implantaten bieten wir ein spezielles Implantatprophylaxeprogramm.

Wir informieren über die richtigen Putztechniken und beantworten alle Fragen zu einer gesunden Mundhygiene. Vorsorge rechnet sich. Gewissenhafte Mundhygiene beugt vor und hilft, spätere Schäden zu verhindern.